Quantcast
Channel: Wiki – zungu | social media
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Goodbye TWiki™, hello NextWiki

$
0
0

TWiki ist war eines der führenden Enterprise-Wikis und bekannt für eine große und aktive Entwickler-Community. Vor zwei Tagen hat der Initiator des Openspource Wikis kurzerhand einen Relaunch durchgeführt und gleichzeitig die gesamte Entwickler- und Nutzercommunity vor die Tür gesetzt. Peter Thoney ist Inhaber der Marke TWiki™ und CTO von TWIKI.NET, einem TWiki-Consulting Unternehmen. Seit Montag dem 27.10. soll jedes Community-Mitglied von TWiki.org die neuen Terms of Use akzeptieren. Offensichtlich hat sich Peter Thoney und TWIKI.NET mit diesem Schritt schmerzhaft verkalkuliert. Die angeschlagene Community findet diesen Schritt gar nicht witzig:

Kommentar auf Twitter

Gleichzeitig zeigt sich die beachtliche Agilität der Opensource-Community. Innerhalb weniger Stunden wird neu organisiert, der TWiki-Code in ein neues Subversion-Repository eingespielt und ein TWiki-Fork gestartet. Unter dem wohl etwas ironischen Arbeitstitel NextWiki trifft sich die „abtrünnige“ Community. Peter Thoney (der in den letzten Jahren selbst relativ wenig an der Core-Programmierung von TWiki beteilligt war) und TWIKI.NET haben auf einen Schlag alle Core-Entwickler verloren:

The current situation is that all core developers have left the ship and joined a new undertaking with the working title NextWiki. This is a fork based on the current code in TWiki that will soon be released under a new name. The goals of NextWiki are clear. Basically, the plan is to found an Association as a formal body for the project, including the reorganization of its governance down to all operational questions, as was in progress for the TWiki project.

The result will be a much strengthened new player, much more agile as it just got rid of the reason for TWiki’s ongoing paralysis. (siehe Wikiring Blog)

Die Abspaltung von TWIKI.NET und Peter Thoney ist meiner Meinung nach eine Chance – schon jetzt der frische Wind einer befreiten Opensource-Community und Software spürbar, wie mir auch Oliver vorhin via Skype meinte:

Wird jetzt sicherlich einiges an Energie und Zeit draufgehen, um sich zu reorganisieren, aber danach kann man davon ausgehen, dass als die Sachen endlich released werden, die im letzten halben Jahr bewusst zurueckgehalten wurden.

Ich bin gespannt was das NextWiki mit sich bringt.

wichtige Ressourcen:

weitere Artikel zum Thema:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10